top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • Black Pinterest Icon

Himbeer-Vanille-Cremeschnitten

Ob mit Biskuitboden oder nur mit Biskotten, das bleibt jeden von euch selbst überlassen. Ich bevorzuge den Biskuitboden. Für jemanden der Vanille gerne mag, für den ist diese Schnitte ein Volltreffer.

Du brauchst dafür folgende Zutaten:

Boden:

♥ 3 Eier

♥ 80 g Staubzucker

♥ 1 Packerl Vanillezucker

♥ 3 Esslöffel neutrales Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)

♥ 90 g Mehl

♥ 1 Teelöffel Backpulver


Himbeerbelag:

♥ 250 ml Himbeersirup

♥ 250 ml Wasser

♥ 2 Packungen Vanillepudding

♥ 250 g frische Himbeeren


Vanillecreme:

♥ 3 Packungen Qimiq Vanille (Sahnebasis)

♥ 3 Esslöffel Staubzucker

♥ 360 g Vanillejoghurt

♥ 500 ml Schlagobers


♥ Biskotten (Löffelbiskuit) und Himbeeren für die Deko


Für den Boden die Eier schaumig aufschlagen. Staubzucker und Vanillezucker zugeben, Öl einfließen lassen. Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Masse heben. Ich habe einen Backrahmen mit ca. 30 x 35 cm verwendet und die Masse auf Backpapier gestrichen. Bei 170 Grad 12 - 15 Minuten backen.

Für den Himbeerbelag Wasser mit Himbeersirup mischen. 5 Esslöffel vom Gemisch abnehmen. Wasser und Himbeersaft aufkochen. In der abgenommene Flüssigkeit das Puddingpulver anrühren und in den kochenden Himbeersaft das Puddingpulver einrühren. Abkühlen lassen und auf das Biskuit streichen. Mit frischen Himbeeren bestreuen.

Schlagobers steif schlagen. Qimiq Vanille glatt rühren, mit Vanillejoghurt und Staubzucker mischen und das Schlagobers unterheben. 1/2 Menge auf den Himbeerpudding streichen und mit Biskotten belegen. Die restliche Masse auf die Biskotten streichen. 3 - 4 Stunden kühl stellen. In Schnitten teilen und mit Himbeeren dekorieren.


Tipp: Wer sich die Zeit sparen will einen Biskuitboden zu backen, der kann auch als Boden Biskotten verwenden.


Gutes Gelingen und liebe Grüßen,

die Brunnerin ♥



Comentários


Super, du bist nun zum Newsletter angemeldet! Danke und liebe Grüße! 😘

Logo.png
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2020 marmeladenBROT & OBSThimmel

bottom of page